Wenn Sie sich mehr Stauraum in Ihrem Bad wünschen und diesen stilvoll umsetzen möchten, ist ein gefliestes Nischenregal die perfekte Alternative zu einem klapprigen Wandregal oder Duschkörben. Besonders eine Wandnische in der Dusche hat viele Vorteile – von der Bequemlichkeit, sich in einer engen Dusche nicht den Ellbogen zu stoßen, bis hin zur einfachen Reinigung. Was Sie bei der Planung einer Duschnische beachten müssen und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, erklären wir Ihnen hier.

Das platzsparende Wandelement: Vorteile einer Duschnische
✔ Ausreichend Stauraum, z.B. für Shampoos, Duschgels und Co.
✔ Zusätzliche Bewegungsfreiheit in der Dusche
✔ Einfache Reinigung
✔ Lösung für die „Ewigkeit“
✔ Individuell und ästhetisch gestaltbar

Mehr Stauraum für Badutensilien, mehr Raum zum Bewegen
Die Nische bietet ausreichend Platz für Duschutensilien wie Shampoo, Duschgel und Co. Dabei ragt die Nische aber nicht in den Duschraum hinein, sondern lässt Ihnen und Ihrem Ellbogen ausreichend Bewegungsfreiheit. Auch neben einer Badewanne bietet eine Wandnische Ablagefläche für Badutensilien wie Badesalze, Schwämme oder ein Buch. Eine Wandnische für Dusche und Bad ist vielseitig einsetzbar. Auch im restlichen Badezimmer, beispielsweise neben dem Waschbecken oder dem WC, lässt sich eine Wandnische sehr gut verbauen. Hier bietet sie Ihnen zusätzliche Ablagefläche, die sich nahtlos in das Design des Raums einfügt. Aufhängbare Organizer, zusammengewürfelte Körbe oder unansehnliche Boxen für Ihr Bade- und Duschzubehör sind dann überflüssig.
Langlebiges, pflegeleichtes Wandregal
Ein sehr großer Vorteil von Wandnischen in der Dusche oder an der Badewanne ist die wenig aufwändige Reinigung. Durch eine glatte Abstellfläche ist die Nische durch einfaches Abwischen schnell geputzt. Ein Duschkorb hingegen ist durch die einzelnen Streben kompliziert zu reinigen – vor allem Kalk- und Seifenreste zu entfernen, ist lästig. Zudem ist eine Duschablage, die an der Wand durch Bohren befestigt wird, immer nur eine temporäre Lösung. Nach einigen Jahren lockern sich die Schrauben oder der Duschkorb sieht abgenutzt aus. Eine Wandnische in der Dusche ist die perfekte Aufbewahrungslösung, weil sie nicht nur praktisch, sondern auch langlebig ist. Wenn Sie bei der Planung Ihrer neuen Duschnische wichtige Kriterien beachten, haben Sie lange Freude an dieser modernen Ablage.
Harmonische Wandgestaltung im Bad
Möchten Sie Ihr Badezimmer aufwerten und es moderner und luxuriöser gestalten? Eine Wandnische in der Dusche ist praktisch und elegant zugleich! Die Duschnische bietet Ihnen ein cleanes Design und fügt sich in das Gesamtbild des Badezimmers ein – besonders, wenn Sie die zusätzlichen Wandelemente zusammen mit dem restlichen Raum verfliesen.
Wandnische in der Dusche planen und gestalten – unsere Tipps
Eine maßgeschneiderte Duschnische kann sowohl in einem Neubau als auch bei einer Badezimmer-Renovierung umgesetzt werden. Eins ist jedoch zu beachten: Eine befliesbare Nische für Badutensilien muss vorab gut geplant werden! Beraten Sie sich deshalb mit Fliesenleger, Architekten und weiteren Fachleuten, um die gewünschten Wandnischen für die Dusche und das Bad genaustens nach Ihren Vorstellungen gestalten zu lassen. Beachten Sie außerdem unsere Tipps zur Planung und Gestaltung von in die Wand eingelassenen Badablagen:

Welche Größe sollte die Ablage haben?
Die Duschnische sollte alle benötigten Badutensilien in der Breite beherbergen können und etwas zusätzlichen Raum lassen. Bei der Höhe der Nische werfen Sie am besten einen Blick auf ihre gängigen Duschgel-Flaschen. Die Flaschen sollten mit etwas Luft nach oben in der Duschnische stehen können. Ein gängiges Maß ist hier oft 30 cm. Auch die Tiefe der Wandnische in der Dusche muss groß genug sein, sodass Shampoo und Co. eine gute Ablagefläche haben. 8 bis 10 cm Tiefe sind mindestens empfohlen. So haben Duschnischen häufig Maße wie 60x30x10 cm. Aber auch größere und kleinere Maße sind möglich – das ist das Schöne an einer individuell geplanten Nische.
Die Größe Ihrer neuen Wandnische in der Dusche sollten Sie auf die Personenanzahl Ihres Haushalts sowie Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen: Nutzt die gesamte Familie das Bad? Dann müssen Sie sowohl Platz für Shampoo, Spülung und Duschgel von den Eltern als auch den Kindern einplanen. Aber auch, wenn Sie gerne verschiedene Pflege- und Beauty-Produkte in der Dusche verwenden, ist mehr Stauraum stets eine gute Idee.
Was muss baulich bei einer Nische beachtet werden?
Wenn Sie eine Duschnische neu planen, konsultieren sie am besten einen Experten. Denn baulich betrachtet gibt es hier einige Faktoren, auf die Sie achten sollten:
- Wandstärke: Die Wand, in welcher Sie die Nische planen, muss eine Mindeststärke haben. Die Tiefe der Nische muss geringer als die Dicke der Wand sein.
- Gebäudestatik und Wandmaterial: Auch aus statischen Gründen kann eine Wandnische in der Dusche nicht an jeder Stelle umgesetzt werden. Bei der Planung ist außerdem relevant, ob es sich um eine Betonwand, eine solide Gipswand oder eine Rigipswand handelt.
- Gefälle: Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Planung Ihrer Duschnische berücksichtigen sollten, ist ein leichtes Gefälle weg von der Wand. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nische nach dem Duschen abtrocknen kann und so keine Staunässe entsteht – auch wenn eine professionell gebaute Nische grundsätzlich eine hohe Wasserdichtigkeit aufweist.

Gestaltung einer Duschnische für Shampoo & Co.
Vorgefertigte Duschnische aus Edelstahl oder Keramik einbauen
Im Sanitärfachmarkt erhalten Sie vorgefertigte Lösungen für Badablagen, die wie ein Einbauregal in die Wand eingelassen werden. So können Sie zum Beispiel eine Wandnische aus Edelstahl oder Keramik installieren lassen.
Der Vorteil: Solch ein Einbauset kann eine schnell umsetzbare Lösung mit einer guten Preis-Leistung sein. Sie ermöglichen sowohl im Massiv- als auch Trockenbau einen flexiblen Einbau und sehen clean aus. Je nach Modell und Material können diese Fertigelemente sogar befliesbar sein.
Nachteil ist jedoch, dass die fertigen Nischen immer nur in den vom Hersteller vorgegebenen Größen erhältlich sind. Sie können die Nische selbst mit einem Standard-Element auskleiden, aber eine individuelle Gestaltung ist größentechnisch nicht möglich.

Duschablage mit Fliesen individuell gestalten
Wenn Sie Ihre Ablage etwas individueller gestalten möchten, sollten Sie eine maßgeschneiderte, geflieste Variante in Erwägung ziehen: Hierzu fräst Ihnen ein erfahrener Handwerker eine individuelle Nische in die Wand. Dabei sind Sie bei den Abmessungen ungebunden und können persönlich entscheiden, welche Maße die Wandnische in Ihrer Dusche, über der Badewanne oder einer anderen Stelle haben soll.
Die Nische wird anschließend ganz nach Ihren Wünschen verputzt oder verfliest. Vor allem mit Fliesen können Sie hier großartige Akzente in verschiedenen Farben und Stilen setzen. Ein Beispiel: Wenn Sie die Duschwände mit XXL-Fliesen ausgestaltet haben, können kleinformatige Fliesen oder Mosaikfliesen durch die detailliertere Struktur einen guten Kontrast bilden. Auch ein Farbkontrast lockert die restliche Wandgestaltung Ihres Badezimmers auf.
Unser Tipp: Achten Sie bei der Größe der Nische auf die Maße Ihrer Fliesen, sodass keine kleinen Fliesenverschnitte den Rand der Nische zieren. Verwenden Sie beispielsweise 30×60 cm große Fliesen, planen Sie die Ablage in denselben Maßen und platzieren Sie sie genau an die Stelle einer regulär verlegten Fliese.

Duschregal mit wasserdichter LED-Beleuchtung ausstatten
LED-Spots oder -Leisten können Ihre Duschnische optisch aufwerten. Sie eignen sich als stimmungsvolles Akzentlicht, das Ihrem Bad mehr Stil und Gemütlichkeit verleiht. Das indirekte Licht ist aber auch im Alltag praktisch, weil alle Badutensilien leichter erkennbarer sind. Für optionale Zusatzelemente wie eine maßgeschneiderte LED-Beleuchtung muss allerdings passende Elektrik verlegt werden – planen Sie also frühzeitig!
Einzigartige Designs: Duschnischen von Krüger Hannover fliesen lassen
Wenn Sie sich eine stilvolle Modernisierung Ihres Badezimmers wünschen, sind Sie mit einer gefliesten Nische gut beraten. Sie ist nicht nur praktisch, sondern lässt sich auch individuell gestalten. Fliesenstil, -format und -farbe können Sie ganz nach Ihren Vorstellungen wählen. Sollten Sie eine Duschnische einbauen wollen, ist jedoch eine sorgfältige Planung und Installation entscheidend. Die Experten von Krüger Hannover unterstützen Sie dabei. Gerne vermitteln wir Sie auch an erfahrene Handwerker wie Fliesenleger, die für Sie Ihr Traum-Bad verwirklichen. Besuchen Sie unsere Ausstellung, um Inspiration für Ihre eigene Wandnische in der Dusche zu finden. Kontaktieren Sie uns auch gerne für einen persönlichen Beratungstermin und sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihr Bad neugestalten möchten!
Curtis Adams / Pexels
Antoninapotapenko/ Getty Images
©Mosa
tsvibrav / Getty Images
Petko Ninov / Getty Images
Sinenkiy / Getty Images