Scroll Top

Kinderbad gestalten: Tipps für passende Fliesen und Einrichtung

Zähneputzen, Waschen, Baden – was für Erwachsene Alltag ist, müssen kleine Kinder erst lernen. Während Sanitärbereiche in Kindertagesstätten den Kleinen häufig auf Augenhöhe angepasst sind, ist das im heimischen Bad oft nicht der Fall. Kinder müssen klettern, um sich im Spiegel zu sehen und blicken stattdessen auf – in ihren Augen – triste Wände. Aber warum eigentlich? Wenn der Grundriss der Wohnung es zulässt, können Eltern ihrem Nachwuchs ein eigenes Bad einrichten. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile ein Kinderbad hat und wie Sie erfolgreich ein kindgerechten Waschbereich planen.

Warum ein gesondertes Kinderbad einrichten?

Kinder wachsen schnell. Lohnt sich also die Investition in ein Kinderbad? Auf der einen Seite steht natürlich die Platz- und Kostenfrage. Mit einem eigenen Badezimmer für die Kleinsten entsteht außerdem mehr Aufwand: Auch das Reich der Kinder muss aufgeräumt und geputzt werden.

Auf der anderen Seite kann ein Kinderbad entscheidende Vorteile bieten – für den Nachwuchs, aber auch die Erwachsenen. Zum einen profitieren die Kinder von mehr Freiraum. Im Kinderbad können sie eigenständiger werden und Körperpflege lernen. Ein kindgerechtes Badezimmer macht außerdem gleich viel mehr Lust aufs Planschen und Duschen, was wiederum weniger Stress für die Eltern bedeutet. Zum anderen genießen die Großen mehr Freiheit bei der Gestaltung und Nutzung ihres eigenen Badezimmers. Wo sonst Rücksicht auf kleine Kinderhände genommen werden muss, können Eltern ganz unbesorgt sein.

Kinder im Badezimmer

Darüber hinaus spart ein zweites Badezimmer Zeit. Mehrere Bäder können morgens und abends parallel von den Familienmitgliedern genutzt werden. Das entspannt den Familienalltag. Und was passiert mit dem Bad, wenn die jüngste Generation nicht mehr im Elternhaus wohnt? Langfristig kann das Kinderbad auch als Gästebad gedacht werden, das spontanem Besuch und geplanten Übernachtungsgästen zur Verfügung steht.

Nicht zuletzt ist zu bedenken, dass ein Kinderbad auch von der Planung der Raumaufteilung her sinnvoll bis nötig sein kann. Ein Badezimmer mit mehreren Waschbecken, das von der ganzen Familie gleichzeitig genutzt wird, muss genügend Fläche bieten. Verteilen sich die Familienmitglieder auf zwei Badezimmer, können diese auch wesentlich kleiner geplant werden. Übrigens spielt hier der Faktor Privatsphäre ebenfalls eine Rolle: Das elterliche Bad kann so realisiert werden, dass nur ein Zugang vom Elternschlafzimmer aus besteht – vorausgesetzt, die Kinder und Gäste können ein anderes Bad nutzen.

Anregung für das Kinderbad – unsere besten Ideen

Kinderbad – ja oder nein? Das ist also immer eine Abwägung zwischen Kosten und Aufwand auf der einen Seite sowie den planerischen und alltäglichen Vorteilen auf der anderen Seite. Wichtig bei dieser Entscheidung ist die Frage, inwiefern das Bad kindgerecht gestaltet werden soll. Zum einen besteht die Möglichkeit, das Badezimmer bis ins Detail auf die Kleinsten auszulegen. Zum anderen können Sie mit ein paar Tricks ein Badezimmer gestalten, an dem sich Kinder, später aber auch Teenager und Gäste erfreuen. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden – mit den richtigen Produkten entsteht im Handumdrehen ein Traumbad für den Nachwuchs. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere besten Ideen für die Ausstattung eines Kinderbadezimmers vor:

Ausgefallene Fliesen für das Kinderbadezimmer

Sie möchten ein Bad gestalten, das sich vor allem für Kleinkinder und Grundschulkinder eignet? Dann können Sie WC, Waschtisch und andere Möbel so niedrig montieren, dass deren Verwendung auch von kleineren Kindern selbstständig möglich ist.

kindgerechtes baddesign im kinderbad mit Fliesen von Steuler

Dusche, Badewanne und Waschbereich lassen sich durch kindgerechte Motive verschönern. So können Sie beispielsweise Fliesen mit niedlichen Tierbildern anbringen. Die Fliesenkollektion Louis & Ella 2.0 von Steuler Design überzeugt mit Giraffen und Zebras auf grünem Gras, die das Kinderbad besonders einladend wirken lassen.

Von Betonoptik bis Holzoptik: Fliesen, die in ein Erwachsenen- und Kinderbad passen

Sie möchten ein Bad gestalten, das sich vor allem für Kleinkinder und Grundschulkinder eignet? Dann können Sie WC, Waschtisch und andere Möbel so niedrig montieren, dass deren Verwendung auch von kleineren Kindern selbstständig möglich ist.

Zeitlos gestaltet und trotzdem kindgerecht? Auch so lässt sich das Kinderbad problemlos planen. Der Vorteil: Wenn die Kinder später zu Teenagern oder noch später von Hausbewohner zu temporären Gästen werden, ist das Badezimmer weiterhin von Nutzen. Die teuerste Badausstattung – also die Sanitärelemente und -möbel – wird von Anfang an auf Erwachsene ausgerichtet. Toilette und Waschtisch werden auf Standardhöhe montiert; Möglichkeiten zum Aufbewahren von Badutensilien auf Griffhöhe der Eltern geplant. Der Zugang zu WC und Waschbecken und der Einstieg über den Badewannenrand wird den Kindern stattdessen mit einem Hocker oder anderen Übergangslösungen ermöglicht.

Beim Design kann ebenso langfristig geplant werden. Denn selbst ein Bad ohne Fliesen mit Kindermotiven kann Kinderaugen begeistern. Vor allem durch die Fliesenverlegung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten: Anstatt von tristen weißen Wänden können Sie bunte Fliesen in Grasgrün, leuchtendem Orange oder Meeresblau wählen. Diese lassen sich mit schlichten Varianten kombinieren und sind ein echter Hingucker im Bad.

Equipe fango Fliesen in orange
Purely Fliesen in verschiedenen Farben
Equipe porto Fliesen in rostrot

Auch ausgefallene Fliesenformate bringen Abwechslung ins Spiel: Wie wäre es zum Beispiel mit Fliesen in Puzzle-Optik? Die Fliesen der Kollektion Triennale von Marazzi wirken spielerisch und sind gleichzeitig echte Design-Statements. Oder Sie lassen sich von der Wasserthematik inspirieren und wählen ein Fliesenformat, das Ihre Kinder an rauschende Meereswellen und mystische Meermenschen aus den Kinderbüchern erinnert: Fliesen im Wellen- oder Fischschwanzformat.

Equipe scale Fliesen in weiß
Marazzi Triennale Fliesen in verschiedenen Farben
Equipe scale Fliesen in blau

Wer bei der Badplanung zu den Mutigen gehört, setzt auf Fliesen mit Mustern und Motiven. Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen atemberaubend wirken großflächige Fliesenbilder. Verwandeln Sie das Kinderbad zum Beispiel in einen bunten Dschungel oder setzen Sie auf florale, verspielte Muster.

Original Style Fliesen English Garden Floral
Original Style Fliesen Tropical Oasis
Boxer Portugal Fliesen in verschiedenen Farben

Alternativ können Sie nicht zuletzt auf sehr neutrale, zeitlose Fliesenvarianten ausweichen. Keramik in Betonoptik oder Holzoptik beispielsweise liegt nicht nur im Trend, sondern wirkt sehr wohnlich und ist äußerst robust – perfekt für das Kinderbad. Ein paar bunte Accessoires können die Waschbereiche dann auch für Kinder zum echten Hingucker machen.

Weitere Ideen für eine kindgerechte Badausstattung

Sie stehen eher auf neutrale Fliesen? Kein Problem, dann verschönern Sie das Kinderbad doch mit Elementen, die sich zur Not später leicht auswechseln lassen – wie zum Beispiel einem Waschtisch, der keine Wand-Montage benötigt. Das freistehende Modell Catino Tondo von Cielo ist in verschiedenen bunten Varianten erhältlich.

Fantini i balocchi in rot
Cielo Catino Tondo in blau
Dornbracht META in gelb

Darüber hinaus lässt sich ein Kinderbad mit Armaturen aufpeppen. Sie eignen sich auch als kindgerechte Dekoration. Denn auf dem Markt gibt es mittlerweile viele ausgefallene Varianten. Wie wäre es zum Beispiel mit knallbunten Einhebelmischern am Becken? Oder Sie wählen einen echten Design-Klassiker: Fantini I Balocchi. Diese Armatur überzeugt mit einer fröhlichen Farbpalette und zwei ergonomischen Knopfgriffen, die sich selbst von kleinen Kinderhänden einfach bedienen lassen. So macht Waschen und Zähneputzen selbst den Kleinsten Spaß!

Tipps für die Gestaltung des Kinderbades

Abgesehen von den Sanitärelementen, Badmöbeln und Armaturen können Sie aber auch mit der Wahl der Accessoires und anderen Kleinigkeiten Großes bewirken. Ein niedrig angebrachter Haken ermöglicht es dem Nachwuchs beispielsweise, das Handtuch selbstständig aufzuhängen. Auch bei der Beleuchtung kann beispielsweise mit Bewegungssensoren an die Kleinsten gedacht werden, damit sie zum Beispiel nachts alleine auf Toilette gehen können.

Kinderbadezimmer Fliesen

Bei aller Selbstständigkeit sollten Sie jedoch auch die Sicherheit Ihrer Kinder nicht außer Acht lassen. Zwar können vor allem Kinder ab dem Grundschulalter vieles schon allein bewerkstelligen, aber einige Sicherheitsvorkehrungen gehören dennoch in ein Kinderbad. Dazu zählen:

  • Bodenfliesen mit hoher Rutschhemmklasse verlegen
  • rutschfeste Matten in der Dusche und der Badewanne anbringen
  • elektronische Geräte vermeiden
  • Kindersicherungen an Steckdosen montieren
  • Putzmittel, die giftige Inhaltsstoffe beinhalten, außer Reichweite aufbewahren
  • Badmöbel an der Wand verschrauben, um Umkippen zu verhindern
  • Spiegel aus Sicherheitsglas wählen
  • Thermostate mit voreingestellter Wassertemperatur einplanen

Diese Tipps können dabei helfen, das Kinderbad sicher zu gestalten. Damit sich die Kinder nicht verletzen oder gar ein Unfall passiert, ist bei den Kleinsten dennoch häufig eine helfende Hand und ein wachsames Auge nötig.

Badezimmer bis ins Detail gestalten lassen von Krüger Hannover

Sie möchten Gedränge beim Baden oder Duschen vermeiden und Ihren Nachwuchs möglichst selbstständig erziehen? Dann sollten Sie unbedingt ein Kinderbad in Erwägung ziehen. Bei der Planung hilft Ihnen Krüger Hannover: Wir sind Experten, wenn es darum geht, ein Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Auch über diesen Ratgeber-Beitrag hinaus stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und hilfreichen Tipps bei der Badplanung zur Seite. Wir kennen jeden Trend und jede moderne Technologie in der Sanitär- und Fliesenwelt und können Ihnen in unserer Ausstellung viele passende Produkte vorführen. Dazu gehören rutschfeste Bodenfliesen, abwechslungsreiche Wandfliesen, Sanitärelemente, Badmöbel wie Waschtische und Accessoires wie Halterungen für die Handtücher. In einem persönlichen Beratungstermin besprechen wir alle Details zum Bad mit Ihnen und erstellen eine individuelle 3D-Planung. So entsteht ein individuelles Bad, das den Kindern gefällt, aber freilich auch dem Anspruch der Eltern gerecht wird. Gerne übernehmen wir auch die Bestellung der Produkte sowie deren Montage – kontaktieren Sie uns einfach

Bildnachweise:

©hansgrohe
Freemixer / Getty Images
©Steuler Design
©Equipe
©Marazzi
©Original Style
©Boxer
©Fantini
©Cielo
©Dornbracht