Scroll Top

Fliesen auf Fußbodenheizung: Die optimale Kombination

Immer mehr Menschen suchen nach effizienten und komfortablen Lösungen für den Boden ihrer Wohnräume. Eine beliebte Aufwertung von Wohnungen und Häusern ist die Kombination von Fußbodenheizung und Fliesen, die nicht nur für angenehme Wärme sorgt. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Vorteile von Fliesen auf Fußbodenheizung und was Sie bezüglich Verlegung und Materialauswahl beachten sollten.

Was sind die Vorteile von Fliesen auf Fußboden­heizung?

Die Vorteile einer Fußbodenheizung sind vielfältig: Fußbodenheizungen sind ökologisch sinnvoll und effizient, da sich durch die Flächenheizung über 10 Prozent der Heizkosten einsparen lassen. Hinzu kommt, dass Fußboden­heizungen im Vergleich zu anderen Heizungs­systemen wartungsfrei sind und dadurch Folgekosten vermieden werden. Eine Fußbodenheizung verbreitet eine angenehme Wärme und macht sichtbare Heizkörper überflüssig. Dadurch kann der Wohnraum optimal genutzt werden und Sie müssen die Möbel nicht von den Heizkörpern abrücken. Die zusätzliche Höhe des Bodens, die durch Fliesen auf Fußbodenheizung entsteht, beträgt nur wenige Millimeter.

Fliesen sind aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit besonders gut als Bodenbelag auf Fußbodenheizungen geeignet. Denn keramische Beläge sind geruchsneutral, leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Feuchtigkeit oder Schäden durch Stöße. Dies macht sie zu einer langlebigen und pflegeleichten Option in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Die glatte Oberfläche von Fliesen verhindert die Ansammlung von Staub und Allergenen. Zudem wirken Fliesen hygienisch und beugen Schimmelbildung vor, was besonders in feuchten Umgebungen wie dem Bad wichtig ist.

Die Verlegung von Fliesen auf einer Fußboden­heizung ist relativ unkompliziert, wenn Sie einige wichtige Aspekte beachten. Handwerkern mit etwas Erfahrung wird die Installation leicht von der Hand gehen. Wenn Ihnen dieses Projekt zu anspruchsvoll erscheint, steht Ihnen unser professioneller Fliesen­verlegungsservice zur Verfügung.

Fliesen auf Fußbodenheizung bieten viele Vorteile
Fliesen auf Fußbodenheizung für ein gutes Raumklime

Gesundes Raumklima dank Fußbodenheizung und Fliesen

Die Strahlungswärme einer Fußbodenheizung fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern trägt auch zu einem gesunden Raumklima bei. Die gleichmäßige Wärmeverteilung der Heizung einer Fliese minimiert Luftverwirbelungen und verhindert so die Ansammlung von Staub und Allergenen.

Darüber hinaus gelten Fliesen über Fußboden­heizung als gesundheitsfördernder Bodenbelag, da sie durch ihre glatte, geschlossene Oberfläche das Wachstum von Schimmel und Bakterien minimieren, keine Staubmilben oder Pollen absorbieren und keine Chemikalien ausdünsten. Durch den geringen Abrieb von Fliesen befinden sich weniger Partikel in der Luft als beispielsweise bei Belag wie Teppich oder Laminat oder Parkett aus Holz.

Wer zur Fußbodenheizung Fliesen kombiniert, investiert daher nicht nur in den Komfort seines Zuhauses, sondern trägt auch zum eigenen physischen und emotionalen Wohlbefinden bei. Schluss mit kalten Füßen – der Boden ist nun schön warm. Insbesondere im Badezimmer ist ein beheizter Fußboden sehr angenehm.

Wie verlegt man Fliesen auf Fußbodenheizung?

Allgemeine Hinweise – das ist bei der Verlegung zu beachten

Achten Sie bei der Verlegung von Fliesen auf Fußbodenheizung auf Sorgfalt und Präzision. Besorgen Sie zunächst die richtigen Materialien wie Verlegesysteme, Ausgleichsmasse, Silikon und Fliesenkleber sowie das passende Werkzeug. Dann können Sie mit der Installation der Fußbodenheizung und dem anschließenden Verlegen der Fußbodenfliesen beginnen:

  1. Zunächst verlegen Sie die Heizrohre und tragen den Estrich auf.
  2. Beachten Sie, dass der Estrich allein als Basis noch nicht ausreicht: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf den Estrich auf. Die Grundierung verbessert die Haftung des Fliesenklebers.
  3. Vor dem eigentlichen Verlegen der Fliesen auf Fußbodenheizung ist es wichtig, den Boden zu heizen, um den Estrich spannungsfrei zu bekommen und ein Aufheiz-Protokoll zu erstellen. Das Aufheiz-Protokoll enthält alle relevanten Daten zur Dokumentation des Vorlauftemperaturverlaufs. Sie können die Restfeuchtigkeit des Estrichs mit einem geeigneten Messgerät überprüfen.
  4. Tragen Sie nun den Fliesenkleber auf den vorbereiteten Untergrund auf. Wählen Sie einen Kleber, der speziell für Fliesen auf Fußbodenheizungen geeignet ist. Nur so ist garantiert, dass ein robuster Verbund zwischen Kleber und Fliese immer gewährleistet ist.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Fußboden­heizung ausgeschaltet ist, während die Fliesen verlegt werden. Dies verhindert, dass der Kleber zu schnell trocknet und sorgt dafür, dass die Fliesen richtig haften.
  6. Platzieren Sie dann jede einzelne Boden­fliese mit Hilfe eines Verlegesystems präzise auf dem Kleber. Rütteln Sie den Fliesenbelag in den Kleber, um eine gute Verbindung sicherzustellen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zu den Wänden einzuhalten.
  7. Bringen Sie zuletzt die Sockelleisten seitlich zum Fußboden an, um einen sauberen Abschluss zwischen Boden und Wand zu schaffen.

Der Estrich hat in der Regel nach 28 Tagen seine Verlegereife erhalten. Das heißt, dass alle Bewegungen abgeschlossen sind und die nötige Restfeuchte erreicht ist. Die Restfeuchte sollte durch eine CM Messung kontrolliert werden.

Fußbodenheizung wird verlegt

Wann können die Fliesen auf der Fußbodenheizung verlegt werden?

Die Belegreife des Estrichs ist entscheidend für die Verlegung von Fliesen auf Fußbodenheizung. Die Restfeuchtigkeit sollte bei Zementestrich 1,8 Prozent und bei Calciumsulfatestrichen 0,3 Prozent betragen. Ein Messgerät ermöglicht eine genaue Feststellung der Belegreife. Vermeiden Sie auch bei Termindruck unbedingt ein zu frühes Verlegen der Fliesen auf Fußboden­heizung, da eine solche unsachgemäße Vorgehensweise dazu führen kann, dass sich später Fliesen lösen und der Boden nachgebessert werden muss.

Mit dem Funktionsheizen wird die Funktions­tüchtigkeit der Heizung im Boden getestet. Verzichten Sie weder auf das eine noch das andere und vergessen Sie nicht das Anfertigen des Protokolls, um sich abzusichern und zu verhindern, dass im Estrich später Risse entstehen.

Welche Eigenschaften muss der Estrich unter Fliesen auf Fußbodenheizung haben?

Als Grund unter den Fliesen auf Fußboden­heizung eignen sich Zement- oder Calcium­sulfatestriche ideal. Bei Calcium­sulfat­estrichen ist eine Vorbehandlung durch Grundieren erforderlich. Von Gussasphalt­­estrich ist eher abzuraten, da die Ausdehnung der dabei verwendeten Materialien für diesen Zweck eher ungünstig ist. Die Estrichschicht sollte mit Betonstahlmatten oder Baustahl­gittern ergänzt werden und eine Stärke von mindestens 45 mm sowie eine ausreichende Rohrüberdeckung aufweisen. Die Estrichfelder im Boden dürfen nicht größer als 36 m² sein, sonst sind zusätzliche Fugen im Fußboden erforderlich, um eine ausreichende Bewegungsmöglichkeit der Fliesen zu gewährleisten.

Dehnungsfugen: Ein Muss für jede Installation von Fliesen auf Fußbodenheizung

Wer Fliesen auf Fußbodenheizung verlegt, sollte unbedingt Dehnungsfugen einplanen. Sie sind nötig, um das Ausdehnen und Zusammenziehen des Materials zu kompensieren. Um eine ansprechende Optik zu bewahren, kann der Randdämmstreifen die Funktion der Dehnungs­fugen übernehmen, und das verwendete Silikon sollte farblich zu den Fugen passen. Der Randdämmstreifen reicht von der Rohdecke bis in den fertigen Fliesenboden und wird als letztes fertiggestellt, um das sogenannte Einspannen des Belags zu verhindern.

Fußbodenheizung wird im Badezimmer verlegt

Eigenschaften von Fliesen­kleber und Fugenmörtel beim Verlegen von Fliesen auf Fußboden­heizung

Die Auswahl des richtigen Fliesenklebers und Fugenmörtels ist entscheidend für eine langlebige Fliesenverlegung. Kleber und Mörtel sollten natürlich beständig gegenüber höheren Temperaturen sein. Außerdem ist es wichtig, dass sie elastisch und flexibel genug sind, und sie sollten hoch kunststoffvergütet sein. Sparen Sie nicht an Kleber und Mörtel und tragen Sie diese auf die gesamte Fläche auf. Ein vollflächiges Mörtelbett gewährleistet eine optimale Leitung der Wärme während ausreichend Kleber dafür sorgt, dass die Fliesen dauerhaft und sicher auf dem Untergrund haften. Eine Benetzung der Fliesen durch Kleber und Mörtel sollte, besonders möglichst vollflächig erfolgen durch das sogenannte Buttering-Floating-Verfahren. Der Einsatz von Kleber und Mörtel mit den genannten Eigenschaften ist für Fliesen auf Fußbodenheizung empfehlenswert, um ein Ablösen der Fliesen vom Boden zu verhindern.

Gefliesten Boden über der Fußbodenheizung erneuern

Die Verlegung von Fliesen über bereits vorhandenen Fliesen ist schnell und problemlos möglich und führt nicht zu einem Verlust an Wärmeleitung und Wärmespeicherung. Dies bietet eine praktische Möglichkeit, den Bodenbelag ein weiteres Mal zu erneuern, ohne auf den bisherigen Komfort der Fußboden­heizung verzichten zu müssen. Damit ist also die Sanierung von Fliesen auf Fußbodenheizung besonders leicht gemacht.

Fliesen und Fußboden­heizung kombinieren: Passende Arten und Formate

Ob Fliesen aus Steinzeug in Holzoptik, betonähnliches Feinsteinzeug oder Terrakotta – die Auswahl an Fliesenbelägen für Fußboden­heizungen ist überaus vielfältig. Für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten stehen Ihnen in unserem Fliesensortiment Varianten jeder Art in diversen Farben und Dekoren zur Verfügung. Keramik, insbesondere Feinsteinzeug, eignet sich besonders gut für den Einbau über Fußbodenheizungen. Die hohe Dichte dieses Materials ermöglicht eine optimale Wärmeleitung und -speicherung im Boden, was zu einer effizienten und gleichmäßigen Verteilung der Wärme im Raum führt. Außerdem sind Keramikfliesen feuerfest und recyclebar. Steinzeug ist kostengünstiger als Naturstein, der hingegen eine besondere Wärme verströmt und optisch sehr edel wirkt.

Holzfliesen auf Fußbodenheizung

Möchten Sie Ihrem Zuhause einen modernen Touch verleihen? Lassen Sie sich auf unserer großen Fliesenausstellung inspirieren und entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl anmodernen Fliesen und gestalten Sie Ihren Wohnraum nach Ihren Wünschen. Bei Krüger Hannover finden Sie eine breite Palette an Fliesenarten, die sich als Bodenbelag über einer Fußbodenheizung eignen. Ein Wohnambiente, das besonders warm und gemütlich wirkt, schaffen unsere Holzfliesen und Fliesen in Natursteinoptik.

Derzeit liegen größere Fliesen im Trend, beispielsweise im Format 30 mal 60 Zentimeter bis 60 mal 60 Zentimeter oder sogar großformatige XXL-Fliesen ab 120 mal 120 cm bis 160 mal 320 cm. Diese modernen Fliesengrößen verleihen Ihrem Raum nicht nur ein zeitgemäßes Erscheinungsbild, sondern bieten auch praktische Vorteile.

Besonders Bodenfliesen aus Feinsteinzeug erlauben Ihnen also einen großen Spielraum bei der Raumgestaltung. Ob Sie sich eine zeitlose Ästhetik wünschen oder einen individuellen Stil für Ihren Boden bevorzugen, die Auswahl des Fliesendesigns und -formats liegt ganz bei Ihnen.

XXL-Fliesen auf Fußbodenheizung
Professionelle Unterstützung von den Experten für Keramik

Insgesamt bietet die Kombination aus Fliesen und Fußbodenheizung zahlreiche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Ästhetik und Komfort. So lassen sich die Heizkosten im Vergleich zu anderen Heizsystemen senken und ein gesundes Raumklima sowie optische Highlights erschaffen. Nicht zu vergessen ist jedoch, dass es bei der Verwendung von Bodenfliesen aus beheizten Böden einiges zu beachten gibt. Vom ersten Erwärmen des Estrichs über die Zusammensetzung der Fugenmasse müssen bestimmte Aspekte und Schritte bei der Installation streng befolgt werden. Mit der richtigen Planung, Materialauswahl und sorgfältigen Fliesenverlegung kann schon bald Ihre neue Fußbodenheizung in Betrieb genommen werden und Sie genießen ein gemütliches und warmes Wohnambiente. Bei Krüger Hannover finden Sie ganz sicher die Fliese Ihrer Wahl.

Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die Planung Ihres Projekts und unterstützen Sie auch bei der Umsetzung. Falls Sie das Verlegen der Fliesen auf Fußbodenheizung nicht selbst vornehmen möchten, können Sie auch gerne unseren Service zur Fliesenverlegung nutzen.

Bildnachweise:
cottonbro studio / pexels.com
dariakulkova / freepik.com
©Serenissima
Volodymyr / canva.com
Ralph Geithe / canva.com
Bilanol / canva.com
©Kronos