Ein Bad mit Dachschräge zu gestalten, hat seine Tücken. Die schrägen Wände erfordern eine besonders durchdachte Planung. Wer den vorhandenen Raum optimal nutzt, kann unterm Dach trotz begrenzter Stehhöhe ein funktionales und stilvolles Badezimmer gestalten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie wichtige Höhenmaße einhalten, Sanitärobjekte platzsparend anordnen und Tageslicht und Farben gezielt einsetzen, um Ihr neues Bad größer wirken zu lassen. Außerdem zeigen wir Ihnen zahlreiche 3D-Visualisierungen von Beispiel-Bädern und geben passende Produkt-Tipps.

Badezimmer mit Dachschräge gestalten – eine echte Herausforderung
In einem Badezimmer mit Dachschräge ist die reduzierte Stehhöhe das entscheidende Problem. Denn die Schräge begrenzt die Platzierungsmöglichkeiten von Dusche, Wanne & Co. Aber auch die Beleuchtungs- und Belüftungssituation kann zum Knackpunkt werden.
So kommt es häufig zu Planungsfehlern, die den Komfort des neuen Bads erheblich einschränken:
- eine verschätzte Raumhöhe unter der Schräge
- fehlende Beleuchtung an kritischen Stellen
- zu wenig Stauraum für alle Badutensilien
- usw.
Eine sorgfältige Planung ist daher gerade bei Dachbädern ein absolutes Muss.
Perfektes Bad trotz Schräge – was ist zu beachten?

Raumhöhe, Neigung, Kniestock – was zählt für die Badgestaltung wirklich?
Wenn sie ein Bad mit Dachschräge planen, sollten Sie drei Maße im Blick behalten:
- Deckenhöhe: Wo ist der Raum wie hoch? Die Antwort entscheidet maßgeblich, wie Sanitärelemente arrangiert werden können.
- Kniestock: Der Kniestock (auch Drempel genannt) ist die senkrechte Wand zwischen Boden und Beginn der Schräge. Je höher er ist, desto mehr Nutzfläche steht zur Verfügung.
- Dachneigung: Eine Dachneigung ab etwa 35 Grad erleichtert die Möblierung deutlich.
Unser Tipp: Hilfreich ist das Markieren der sogenannten 2-Meter-Linie im Grundriss. Dabei wird im Raum eingezeichnet, an welchen Stellen vom fertigen Boden bis zur Schräge mindestens zwei Meter Höhe erreicht werden. Alles innerhalb dieser Linie eignet sich uneingeschränkt für Bereiche, in denen Sie aufrecht stehen oder sich bewegen müssen. Außerhalb der Linie ist Vorsicht bei der Planung gefragt. Diesen Bereich können Sie nur bedingt nutzen.
Welche Raumhöhe ist für Dusche, Wanne, WC und Waschtisch nötig?
Auch wenn Sie unter der Schräge keine volle Raumhöhe zur Verfügung haben, können Sie Sanitärelemente unter der Schräge platzieren. Damit diese jedoch einwandfrei nutzbar sind, sollten bei der Raumplanung folgende Mindesthöhen erreicht werden:
- Badewanne: rund 1,90 m Höhe im Einstiegsbereich, etwa 1,50 m Deckenhöhe im Liegebereich
- WC: etwa 1,45-1,55 m Deckenhöhe über der WC-Sitzfläche, circa 1,75-1,90 m an der Vorderkante
- Dusche: circa 2,30 m Raumhöhe bzw. mindestens 40 cm Abstand zwischen Kopf und Kopfbrause
- Waschtisch: 1,90 m Raumhöhe vor dem Becken
Bad mit Dachschräge planen – so platzieren Sie die Elemente clever
Badewanne unter die Dachschräge
Eine Wanne eignet sich optimal, um den Bereich unter der Dachschräge voll auszunutzen, denn sie kann sogar parallel zum Kniestock aufgestellt werden. Ist die Raumhöhe direkt an der Wand zu gering, schafft eine freistehende Badewanne Abhilfe. Diese können Sie weiter in die Raummitte ziehen, wo die Deckenhöhe mehr Komfort bietet.


Toilette unter die Dachschräge
WCs können in vielen Dachbädern relativ unkompliziert unter der Schräge montiert werden. Um Platz zu sparen, eignet sich eine Variante mit Unterputz-Spülkasten besonders. Ist der Kniestock jedoch zu niedrig, kann die Raumwand durch eine Trockenbauwand vorgezogen werden. Auf diese Weise vergrößern Sie nicht nur die Sitz- und Stehhöhe, sondern auch Ihre Gestaltungsfreiheit.


Dusche unter die Dachschräge
Eine Dusche unter der Dachschräge einrichten? Kein Problem, solange Sie genügend Kopffreiheit haben. Hilfreich kann es dabei sein, auf eine moderne Walk-In-Dusche zurückzugreifen, weil diese bodengleich gestaltet werden. Ist eine Glasabtrennung gewünscht, kann diese auch problemlos auf die Schräge zugeschnitten werden.
Zusatztipp: Nutzen Sie den niedrigen Platz unter der Schräge für eine praktische Wandnische, in der Sie Shampoo, Duschgel und Co. ablegen können!

Waschtisch unter die Dachschräge
Der Waschbereich mit Becken, Unterbauschrank, Spiegel und Co. lässt sich – je nach verfügbarer Stehhöhe – in manchen Dachbädern seitlich zur Schräge platzieren. Diese Raumanordnung ist besonders vorteilhaft, wenn Sie dadurch das natürliche Tageslicht nutzen können, das durchs Dachfenster einfällt.

Stauraum unter die Dachschräge
Der Kniestock im neuen Bad ist zu klein, um Sanitärelemente wie WC, Dusche und Badewanne dort zu platzieren? Dann nutzen Sie Ihn doch für mehr Stauraum! Niedrige Badmöbel oder Maßanfertigungen schaffen Platz für Handtücher, Fön, einen Vorrat an Duschgel und vieles weitere. Auch eine Waschmaschine lässt sich häufig unter der Dachschräge aufstellen – optimalerweise in einem schön gestalteten Schrank, der das Gerät versteckt.

Dachbad optisch vergrößern – so geht’s
Neben der schwierigen Raumaufteilung stehen Besitzer eines Dachbads häufig vor einem weiteren Problem: Bäder mit Dachschrägen, die noch dazu wenig bis keine Fenster haben, wirken dunkel und eng. Auf eine eigene Wohlfühlzone müssen Sie deshalb aber nicht verzichten. Mit ein paar gestalterischen Tipps wirkt der Raum gleich viel offener, heller und freundlicher:
Tageslicht & Kunstlicht kombinieren – Dachfenster, Spots, LED-Bänder
In vielen Fällen hat ein Bad im Dachgeschoss nur ein Dachfenster – bei der täglichen Waschroutine und dem gelegentlichen Spa-Tag ist das richtige Licht aber entscheidend für den Komfort. Unser Tipp daher: Nutzen Sie eine durchdachte Kombination aus Tageslicht und Kunstlicht.
- Dachfenster über dem Waschtisch bringen Tageslicht an die wichtigste Stelle.
- LED-Spots, Spiegelbeleuchtung und indirekte Lichtquellen leuchten dunkle Ecken aus und sorgen für Stimmung.
- Durch mehrere kleine Lichtquellen wirkt der Raum großzügiger; harte Schatten werden vermieden.

Interior Design für die Wohlfühlatmosphäre
Mit den richtigen Einrichtungsstücken, Farben und Fliesen verbessern Sie die Lichtsituation zusätzlich und kreieren ein gemütliches Raumgefühl:
- Helle Grundtöne wie Weiß, Creme oder Pastell reflektieren Licht.
- Große Spiegel oder Spiegelwände verdoppeln den Raum optisch.
- Glänzende Fliesen und Glasflächen verstärken den Helligkeitseffekt.
- XXL-Fliesen in Großformaten ab 80 × 80 cm kreieren ein ruhiges Gesamtbild und lassen kleine Räume größer erscheinen.
- Halbhoch geflieste Wände können diese unter Umständen höher erscheinen lassen, als sie eigentlich sind.
- Schwebende Sanitärelemente und Badezimmermöbel wirken luftig und weniger beengend.


Extra-Tipp:
Der Kniestock im neuen Bad ist zu klein, um Sanitärelemente wie WC, Dusche und Badewanne dort zu platzieren? Dann nutzen Sie Ihn doch für mehr Stauraum!
Niedrige Badmöbel oder Maßanfertigungen schaffen Platz für Handtücher, Fön, einen Vorrat an Duschgel und vieles weitere. Auch eine Waschmaschine lässt sich häufig unter der Dachschräge aufstellen – optimalerweise in einem schön gestalteten Schrank, der das Gerät versteckt.
Ideen für besonders kleine Badezimmer mit Dachschräge
Produkt-Tipps und -Inspirationen
Dachschräge und noch dazu wenig Platz zur Verfügung? Im kleinen Bad unter dem Dach ist die Badplanung besonders schwierig. Aber keine Sorge, denn für jedes noch so kleine Badezimmer gibt es die richtigen Sanitärelemente und -möbel. Hier die besten Tipps und Ideen aus den aktuellen Katalogen unserer Sanitär-Partner:
- Spiegelschränke für versteckten Stauraum
- Kleine Waschtische, gerne auch mit Stauraum unter dem Waschbecken
- Sitzbadewannen, zum Beispiel mit integrierten Handtuchstangen und Stauraum-Fächern
- Farblich individualisierbare Mini-Schränke für maximale Freiheit bei der Wandgestaltung
- Außergewöhnliche Handtuchtrockner in Form von kurzen Stangen, runden Aufhängern oder Wandfächern
Maßgeschneiderte Lösungen aus unserer Manufaktur
Die Dachschräge kommt Ihnen bei der Badgestaltung zu sehr in die Quere? Kein Grund, zu Verzweifeln – in der Manufaktur von Krüger Hannover können Sie individuelle Lösungen aus Keramik- und Natursteinfliesen anfertigen lassen.
Badplanung mit Krüger Hannover Profis
Vertrauen Sie auf erfahrene Profis! Die Badplaner von Krüger Hannover unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt Ihr Traumbad zu gestalten – Dachschräge hin oder her. Unser Service im Überblick:
- Große Sanitär- und Fliesenausstellung: Lassen Sie sich von unseren modernen Musterbädern inspirieren und entdecken Sie passende Fliesen, Sanitärelemente und Möbel für Ihr neues Badezimmer.
- Badplanung: Setzen Sie sich mit unseren Experten zusammen und planen Sie die Raumaufteilung und das Design Ihres Bads. Die Krüger Hannover Badplaner geben Ihnen viele Tipps, um den Platz im Dachbad optimal zu nutzen.
- Fliesen-Verlegung und Sanitär-Installation: Der Plan fürs neue Bad steht? Gerne leiten wir alles Nötige dafür in die Wege, damit Ihre Badträume schnell Wirklichkeit werden.
Visualisierungen aus dem Krüger Hannover Badstudio
©Salgar
©REXA
©Alape
©Falper
©Tubes