
Wenn Sie ein kleines Bad gestalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Auch ein kleines Badezimmer mit wenigen Quadratmetern lässt sich durch eine geschickte Planung in einen echten Wohlfühlort verwandeln. Wir zeigen Ihnen jede Menge Ideen, wie Sie aus einem Mini-Bad durch passende Ausstattung, Fliesen und Stauraum-Ideen das Beste herausholen!
Mit den richtigen Gestaltungstricks lassen Sie Ihr kleines Bad größer wirken und holen aus wenig Platz viel heraus. Hier gibt es den Kurzcheck mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Gestaltung Ihres kleinen Badezimmers.
Wie kann man ein kleines Bad gestalten?
Um ein kleines Badezimmer optisch größer wirken zu lassen, können Sie folgende Tricks anwenden:

Welche Dusche für ein kleines Bad?
Für kleine Bäder eignen sich bodengleiche Glasduschen besonders gut. Idealerweise verwenden Sie für die Dusche den gleichen Bodenbelag wie für den restlichen Badezimmerboden. Auf diese Weise wirkt Ihr Bad größer und die Dusche wirkt wie die natürliche Fortsetzung des Bads.
Welche Farbe für ein kleines Bad?
Helle Farben eignen sich für kleine Bäder am besten. Wählen Sie für Badmöbel, Fliesen und Wandfarbe Farbtöne wie Beige, Greige (eine Mischung aus Beige und Grau), helles Grau, Weiß oder zarte Grün- und Blautöne. Damit schaffen Sie optisch Weite.
Wichtig: Je weniger Farben Sie verwenden, desto harmonischer wirkt das Gesamtbild.

Welche Dusche für ein kleines Bad?
Für kleine Bäder eignen sich bodengleiche Glasduschen besonders gut. Idealerweise verwenden Sie für die Dusche den gleichen Bodenbelag wie für den restlichen Badezimmerboden. Auf diese Weise wirkt Ihr Bad größer und die Dusche wirkt wie die natürliche Fortsetzung des Bads.
Welche Farbe für ein kleines Bad?
Helle Farben eignen sich für kleine Bäder am besten. Wählen Sie für Badmöbel, Fliesen und Wandfarbe Farbtöne wie Beige, Greige (eine Mischung aus Beige und Grau), helles Grau, Weiß oder zarte Grün- und Blautöne. Damit schaffen Sie optisch Weite.
Wichtig: Je weniger Farben Sie verwenden, desto harmonischer wirkt das Gesamtbild.
Wie hoch sollte man ein kleines Badezimmer fliesen?
Wir empfehlen, in kleinen Bädern die Wände nicht bis zur Decke zu verfliesen. Insbesondere in schmalen Bädern ist es besser, Sie fliesen die Wände nur bis zu einer Höhe von etwa zwei Dritteln.
Welche Fliesen eignen sich für ein kleines Bad?
Wählen Sie für die Wand- und Bodenfliesen im Mini-Bad ein einheitliches Format, damit der Raum harmonisch wirkt. Trauen Sie sich ruhig, zu großen Fliesen zu greifen, etwa XXL-Fliesen. Dank des geringen Fugenanteils wird so ein stimmiges Bild geschaffen. Viele kleine Fliesen mit entsprechend großem Fugenanteil würden ein kleines Bad unruhiger wirken lassen.

Von der freistehenden Badewanne oder der XXL-Dusche müssen Sie sich vermutlich verabschieden – aber ein kleines Badezimmer ist noch lange nicht gleichbedeutend mit Verzicht! Wir geben Ihnen Empfehlungen und Anregungen, wie Sie Ihr kleines Bad geschickt gestalten.
1. Raumaufteilung im kleinen Bad
Egal, ob Sie ein komplett neues Badezimmer gestalten oder Ihr bestehendes Bad sanieren möchten: Der erste und wichtigste Schritt ist die Planung, gerade bei kleinen Bädern, in denen der geringe Platz besonders clever genutzt werden will: Wo befindet sich das WC? Wie groß soll das Waschbecken sein? Ist Platz für eine Badewanne?
Messen Sie den Raum sorgfältig aus und fertigen Sie einen Plan vom Badezimmer an, um die Raumaufteilung besser visualisieren zu können.
Bei der Badplanung und der Auswahl der Sanitärausstattung ist die Unterstützung von Profis besonders wertvoll. Sie helfen Ihnen, die passenden Sanitärobjekte auszuwählen und clevere Lösungen zu finden, damit Sie auf wenig Fläche eine kleine Wellness-Oase schaffen können.

So schaffen Sie praktischen Stauraum im kleinen Bad:
- Platzieren Sie über dem Waschbecken einen Spiegelschrank. Zahnpastatube, Rasierapparat, Haarbürste und Co. lassen sich darin ordentlich verstauen.
- Ein Unterschrank unter dem Waschbecken bietet Ihnen weiteren Stauraum.
- Wenn kaum Ablageflächen vorhanden sind, können Sie sich für Wandbefestigungen entscheiden und beispielsweise Seifenspender oder Föhnhalter an der Wand montieren.
- Der Wandbereich über der Toilette muss nicht leer bleiben. Bringen Sie dort ein Regal oder ein geschlossenes Schränkchen an.
- Ein Eckregal in der Dusche bietet eine Ablagefläche für Duschgel, Shampoo und mehr.
2. Aufbewahrung: Platz sparen und Stauraum schaffen
Vermeiden Sie im kleinen Bad offene Aufbewahrungsflächen: Steht viel Krimskrams offen herum, wirkt ein kleines Bad schnell unordentlich und überladen.
Ein weiterer Tipp: Damit Ihr kleines Badezimmer aufgeräumt und harmonisch wirkt, können Sie Handtücher, Klopapierrollen und kleinere Gegenstände in Körben oder hübschen Aufbewahrungsboxen verstauen.


So schaffen Sie praktischen Stauraum im kleinen Bad:
- Platzieren Sie über dem Waschbecken einen Spiegelschrank. Zahnpastatube, Rasierapparat, Haarbürste und Co. lassen sich darin ordentlich verstauen.
- Ein Unterschrank unter dem Waschbecken bietet Ihnen weiteren Stauraum.
- Wenn kaum Ablageflächen vorhanden sind, können Sie sich für Wandbefestigungen entscheiden und beispielsweise Seifenspender oder Föhnhalter an der Wand montieren.
- Der Wandbereich über der Toilette muss nicht leer bleiben. Bringen Sie dort ein Regal oder ein geschlossenes Schränkchen an.
- Ein Eckregal in der Dusche bietet eine Ablagefläche für Duschgel, Shampoo und mehr.
2. Aufbewahrung: Platz sparen und Stauraum schaffen
Vermeiden Sie im kleinen Bad offene Aufbewahrungsflächen: Steht viel Krimskrams offen herum, wirkt ein kleines Bad schnell unordentlich und überladen.
Ein weiterer Tipp: Damit Ihr kleines Badezimmer aufgeräumt und harmonisch wirkt, können Sie Handtücher, Klopapierrollen und kleinere Gegenstände in Körben oder hübschen Aufbewahrungsboxen verstauen.

3. Dusche statt Badewanne im Mini-Bad
Um ein kleines Bad so zu gestalten, dass es nicht zu beengt wirkt, ist eine bodengleiche Glasdusche die ideale Wahl. Werden für die Dusche die gleichen Fliesen wie für den restlichen Badezimmerboden verwendet, ist die Wirkung besonders harmonisch: Die Dusche erscheint damit nicht wie eine Barriere, sondern wie eine Verlängerung des Raums.
Wenn Sie ein großer Schaumbad-Fan sind, müssen Sie in einem kleineren Bad nicht zwangsläufig darauf verzichten. Raumsparbadewannen, zum Beispiel breite Eckbadewannen oder Sitzbadewannen, benötigen weniger Fläche und sind eine gute Alternative zur klassischen Badewanne.
Bodengleiche Duschen sind in Mini-Bädern ideal.
4. Die richtigen Farben für kleine Badezimmer
Helle Farben reflektieren das Licht besser und tragen so zu einer optimalen Raumwirkung bei, während dunkle Farben das Licht schlucken und den Raum optisch drücken würden.
Verzichten Sie in einem kleinen Bad unbedingt auf zu viele Farben und Muster: Wählen Sie Wand- und Bodenfliesen im selben oder ähnlichen Farbton. Wild gemusterte Fliesen oder zu viele farbige Elemente lassen kleine Bäder schnell noch beengter wirken.
Ideale Farben für kleine Badezimmer:
- Weiß
- Creme
- Beige
- Greige
- (helles) Grau
- Pastelltöne (etwa zartes Grün oder Blau)
5. Spiegel geschickt platzieren
Machen Sie nicht den Fehler, einen zu kleinen Spiegel für Ihr Bad zu wählen. Trauen Sie sich und hängen Sie einen großformatigen Spiegel an die Wand, denn der lässt ein Mini-Bad optisch größer wirken!
6. Fliesen: Boden- und Wandgestaltung im kleinen Bad
Boden und Wände sollten in kleinen Bädern in eher hellen Farben wie zum Beispiel in Creme- oder Grautönen gehalten sein. Wählen Sie großformatige Fliesen, die Sie horizontal an den Wänden verlegen (lassen). So werden die Wände im kleinen Badezimmer optisch in die Länge gestreckt.
Die Fugen zwischen den Fliesen sollten möglichst schmal (etwa 2 mm) und unauffällig gestaltet sein (am besten in der Farbe der Fliesen). Auf diese Weise erzeugen Sie einen flächigen, gleichmäßigen Look und Ihr Bad erhält eine großzügigere Wirkung.
Ein Spiegelschrank über dem Waschbecken sorgt für extra Stauraum.
Statt eines klassischen Heizkörpers empfehlen wir einen Handtuchheizkörper – dieser ist platzsparender, und gleichzeitig können Sie daran Ihre Handtücher aufhängen.
Tipp: Das Gute an kleinen Bädern ist, dass Sie zum Beispiel deutlich weniger Fliesen für Boden und Wände benötigen. So können Sie sich auch etwas edlere Fliesen gönnen, die in einem großen Bad schnell hohe Kosten verursachen würden.

5. Spiegel geschickt platzieren
Machen Sie nicht den Fehler, einen zu kleinen Spiegel für Ihr Bad zu wählen. Trauen Sie sich und hängen Sie einen großformatigen Spiegel an die Wand, denn der lässt ein Mini-Bad optisch größer wirken!
6. Fliesen: Boden- und Wandgestaltung im kleinen Bad
Boden und Wände sollten in kleinen Bädern in eher hellen Farben wie zum Beispiel in Creme- oder Grautönen gehalten sein. Wählen Sie großformatige Fliesen, die Sie horizontal an den Wänden verlegen (lassen). So werden die Wände im kleinen Badezimmer optisch in die Länge gestreckt.
Die Fugen zwischen den Fliesen sollten möglichst schmal (etwa 2 mm) und unauffällig gestaltet sein (am besten in der Farbe der Fliesen). Auf diese Weise erzeugen Sie einen flächigen, gleichmäßigen Look und Ihr Bad erhält eine großzügigere Wirkung.
Ein Spiegelschrank über dem Waschbecken sorgt für extra Stauraum.
Statt eines klassischen Heizkörpers empfehlen wir einen Handtuchheizkörper – dieser ist platzsparender, und gleichzeitig können Sie daran Ihre Handtücher aufhängen.
Tipp: Das Gute an kleinen Bädern ist, dass Sie zum Beispiel deutlich weniger Fliesen für Boden und Wände benötigen. So können Sie sich auch etwas edlere Fliesen gönnen, die in einem großen Bad schnell hohe Kosten verursachen würden.
7. Badmöbel und Sanitärobjekte für kleine Bäder
Für ein kleines Bad sind platzsparende Sanitärobjekte und Möbel die beste Wahl: Kleine Waschbecken beziehungsweise Waschbecken mit geringer Tiefe nehmen wenig Raum ein, sodass Sie sich gut im Bad bewegen können.
Beliebt sind Vorwandelemente, hinter denen der WC-Spülkasten verschwindet und die eine zusätzliche Ablagefläche bieten.


7. Badmöbel und Sanitärobjekte für kleine Bäder
Für ein kleines Bad sind platzsparende Sanitärobjekte und Möbel die beste Wahl: Kleine Waschbecken beziehungsweise Waschbecken mit geringer Tiefe nehmen wenig Raum ein, sodass Sie sich gut im Bad bewegen können.
Beliebt sind Vorwandelemente, hinter denen der WC-Spülkasten verschwindet und die eine zusätzliche Ablagefläche bieten.


8. Beleuchtung in kleinen Badezimmern
Viele kleine Bäder verfügen über kein Fenster. Damit der Raum ohne Tageslicht dennoch freundlich wirkt und gut ausgeleuchtet ist, sollten Sie die richtige Beleuchtung wählen. Für die Decke empfehlen wir Spots oder Deckenleuchten, die für die Grundhelligkeit in Ihrem Bad sorgen. Zusätzlich empfiehlt sich eine indirekte Beleuchtung, etwa durch einen beleuchteten Badspiegel, um den Raum noch besser auszuleuchten. Eine gute Beleuchtung am Spiegel unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Morgenroutine wie Make-up auftragen oder Rasur.
9. Kleine Bäder mit Dachschräge einrichten
Das Bad ist wenige Quadratmeter klein – und dann ist da auch noch diese Dachschräge! Kein Grund zu verzagen: Auch kleine Bäder mit Dachschräge lassen sich wunderbar gestalten. Unter der Schräge können Sie zum Beispiel niedrige Badmöbel wie Schränke oder Regale platzieren.
Streichen Sie die Decke samt der Dachschräge in der hellsten Farbe des Bades, etwa in Weiß – das lässt Ihr kleines Bad gleich größer erscheinen! Wand- und Deckenleuchten sorgen zusätzlich für eine ausreichende Grundbeleuchtung.
Generell gelten für kleine Bäder mit Dachschräge die gleichen Tipps wie für jedes kleine Bad: etwa helle, homogene Farbgestaltung, große Fliesen, zierliche Möbel und Waschbecken.
Tipp: Indem Sie die Dachschräge beleuchten, wirkt diese höher.
10. Schmale Badezimmer gestalten
Wenn Sie ein kleines, schmales Bad Ihr Eigen nennen, helfen Ihnen folgende Tipps beim Gestalten:
- Schlauchbäder wirken optisch kürzer, wenn Sie die Wand an den Stirnseiten in einer dunkleren Farbnuance gestalten als die Längswände.
- Große Fliesen mit sehr schmalen Fugen sorgen für ein ruhiges Gesamtbild.
- Indem Sie die Bodenfliesen diagonal verlegen, wirkt das Schlauchbad gleich weniger schmal!
- An der Längsseite sollten Sie einen großen Spiegel anbringen.
Unsere zehn Tipps und Ideen für kleine Badezimmer beweisen: Nur weil Ihr Bad mit wenig Platz auskommen muss, heißt das noch lange nicht, dass Sie auf Annehmlichkeiten oder eine hochwertige Ausstattung verzichten müssen.
Um die wenigen Quadratmeter möglichst geschickt zu nutzen, empfehlen wir, die Planung gemeinsam mit einem Bad-Profi anzugehen. Ein professioneller Bad-Designer oder Badplaner weiß genau, wie kleine oder schmale Badezimmer größer wirken und welche Ausstattungselemente am besten geeignet sind. Auch in Sachen Kosten kann Ihnen ein erfahrener Profi das passende Paket schnüren, sodass Sie im Budget bleiben.
Das Team von Krüger Hannover greift auf einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Badgestaltung zurück. Gerne beraten wir Sie zur Einrichtung Ihres kleinen Badezimmers und finden gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen und Produkte.
Oder informieren Sie sich in Ruhe auf unserer Website zu Badarchitektur und Badplanung oder unseren Produkten, etwa Badausstattung und Badmöbel.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Planen und Einrichten Ihres Badezimmers!