Fliesen für draußen sind praktisch und schön zugleich. Denn die Keramik- und Natursteinfliesen sind nicht nur für Wind und Wetter gewappnet, sondern auch optisch äußerst vielfältig. Durch verschiedenste Dekore und Verlegearten können Sie mithilfe von Außenfliesen Ihren Garten oder Balkon ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten – und sich eine echte Wohlfühloase im Freien schaffen. Wir zeigen Ihnen, welche Optiken Ihnen zur Auswahl stehen, erklären, was bei der Verlegung von Fliesen im Außenbereich zu beachten ist und geben Tipps für die Reinigung von Außenfliesen.
Fliesen für draußen: Welche Möglichkeiten gibt es beim Design?
Träumen Sie von einer mediterranen Oase mit Olivenbäumen und Springbrunnen? Oder möchten Sie sich eine natürliche Gartenlandschaft mit Schwimmteich anlegen? Oder soll es doch ein moderner Balkon passend zu Ihrem Wohnstil sein? Mit Outdoor-Fliesen können Sie Ihre Außenanlage individuell verschönern. Denn dank der großen Vielfalt an Materialien und moderner Produktionstechniken erhalten Sie im Fachmarkt eine breite Palette an Fliesen-Designs, -Formaten und -Größen. Zunächst einmal sollten Sie sich deshalb für eine Materialrichtung entscheiden.

Balkon- oder Terrassenplatten aus Feinsteinzeug oder Naturstein?
Je nachdem, welchen Stil Sie für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon ausgewählt haben, ziehen Sie vielleicht den Look klassischen Natursteins oder doch modernes Feinsteinzeug vor. Da Fliesen für draußen jedoch vor allem widerstandsfähig und pflegeleicht sein sollten, empfehlen wir Ihnen vor allem letzteres.
Darum ist Feinsteinzeug die perfekte Wahl für Ihren Outdoor-Bereich:
- Robustheit: Feinsteinzeug zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders beständig ist. Es ist die wohl robusteste aller Keramikfliesen, und im Gegensatz zu Steingut sehr bruchfest.
- Kratzunempfindlichkeit: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die starke Nutzung der Terrasse – Tisch und Stühle verrücken, den Grill herausholen, Blumentöpfe aufstellen … Feinsteinzeug für den Außenbereich hält dieser Beanspruchung problemlos stand.
- Hohe Frostbeständigkeit: Kein anderes Material ist so witterungs- und frostbeständig wie Feinsteinzeug. Weder sehr hohe noch sehr niedrige Temperaturen sind für Terrassenplatten aus Feinsteinzeug schädlich, sodass sie jeder Jahreszeit standhalten.
- Pflegeleichtigkeit: Feinsteinzeugfliesen sind äußerst pflegeleicht – das ist vor allem draußen sehr praktisch, wo Boden- und Wandverkleidungen schnell verschmutzt werden.
- Design-Vielfalt: Von Marmor und Granit bis hin zu Terrazzo und Holz ahmt modernes Feinsteinzeug verschiedene Materialien auf authentische Weise nach.
Balkon- und Terrassenfliesen in Holzoptik
Natürlichkeit strahlen Außenfliesen in Holzoptik aus und sorgen damit für eine besonders behagliche Atmosphäre auf dem Balkon oder der Terrasse. . Im Gegensatz zu traditionellem Holz ist das Feinsteinzeug rutschhemmend und gegenüber Witterungseinflüssen auch langfristig robust – und deswegen für die Verlegung im Freien so empfehlenswert. Auch optisch stehen sie klassischen Holzbrettern in nichts nach: Die Holzoptik-Fliesen sind in der Größe der Terrassendielen sowie verschiedenen Holztönen erhältlich und wirken so besonders authentisch.
Unser Tipp: Wenn Sie dieselben Fliesen für draußen und drinnen verwenden, machen Sie aus dem Außenbereich eine Verlängerung des Wohnraums. Für Liebhaber des offenen Loft-Feelings ist das ein wahrer Traum!

Balkon- und Terrassenfliesen in Holzoptik
Natürlichkeit strahlen Außenfliesen in Holzoptik aus und sorgen damit für eine besonders behagliche Atmosphäre auf dem Balkon oder der Terrasse. . Im Gegensatz zu traditionellem Holz ist das Feinsteinzeug rutschhemmend und gegenüber Witterungseinflüssen auch langfristig robust – und deswegen für die Verlegung im Freien so empfehlenswert. Auch optisch stehen sie klassischen Holzbrettern in nichts nach: Die Holzoptik-Fliesen sind in der Größe der Terrassendielen sowie verschiedenen Holztönen erhältlich und wirken so besonders authentisch.
Unser Tipp: Wenn Sie dieselben Fliesen für draußen und drinnen verwenden, machen Sie aus dem Außenbereich eine Verlängerung des Wohnraums. Für Liebhaber des offenen Loft-Feelings ist das ein wahrer Traum!


Balkon- und Terrassenfliesen in Natursteinoptik
Im Grünen fügen sich Terrassen- oder Balkonfliesen in Natursteinoptik besonders harmonisch in das Gesamtbild ein. Angelehnt an die verschiedenen Arten von Natursteinfliesen reicht die Farbvielfalt dieser Outdoor-Fliesen aus Feinsteinzeug von hellen Sandfarben über dunkles Grau bis hin zu sattem Anthrazit. Auch die authentische Oberflächenstruktur der Natursteinoptik ist hervorragend für einen bodenständig, natürlich designten Außenbereich geeignet. Warme Farbtöne sorgen für mediterranes Flair wie im Urlaub. Dunkle Farben wirken bei Bodenbelägen sehr edel und lassen sich toll mit Holzmöbeln und weißen Polstern kombinieren, um einen aufregenden Kontrast zu schaffen.
Balkon- und Terrassenfliesen in Natursteinoptik
Im Grünen fügen sich Terrassen- oder Balkonfliesen in Natursteinoptik besonders harmonisch in das Gesamtbild ein. Angelehnt an die verschiedenen Arten von Natursteinfliesen reicht die Farbvielfalt dieser Outdoor-Fliesen aus Feinsteinzeug von hellen Sandfarben über dunkles Grau bis hin zu sattem Anthrazit. Auch die authentische Oberflächenstruktur der Natursteinoptik ist hervorragend für einen bodenständig, natürlich designten Außenbereich geeignet. Warme Farbtöne sorgen für mediterranes Flair wie im Urlaub. Dunkle Farben wirken bei Bodenbelägen sehr edel und lassen sich toll mit Holzmöbeln und weißen Polstern kombinieren, um einen aufregenden Kontrast zu schaffen.

Mosaikfliesen für den Pool der heimischen Außenanlage
Fliesen für draußen können Sie nicht nur auf Terrasse und Balkon verlegen: Ein gefliester Pool verwandelt den Außenbereich in ein eigenes Urlaubsparadies. Wer es im Swimmingpool besonders ausgefallen und farbenfroh mag, kann mit Mosaikfliesen oder großformatigen Glasfliesen tolle Muster arrangieren und kleine Kunstwerke schaffen. So können auf dem Pool-Boden Blumen erblühen oder maritime Motive zum Leben erweckt werden. Das schafft Urlaubsfeeling hoch zehn. Kombiniert mit dem passenden Bodenbelag um den Pool herum entsteht so ein vollkommen harmonisches, einladendes Bild.

Mosaikfliesen für den Pool der heimischen Außenanlage
Fliesen für draußen können Sie nicht nur auf Terrasse und Balkon verlegen: Ein gefliester Pool verwandelt den Außenbereich in ein eigenes Urlaubsparadies. Wer es im Swimmingpool besonders ausgefallen und farbenfroh mag, kann mit Mosaikfliesen oder großformatigen Glasfliesen tolle Muster arrangieren und kleine Kunstwerke schaffen. So können auf dem Pool-Boden Blumen erblühen oder maritime Motive zum Leben erweckt werden. Das schafft Urlaubsfeeling hoch zehn. Kombiniert mit dem passenden Bodenbelag um den Pool herum entsteht so ein vollkommen harmonisches, einladendes Bild.

Wichtig: Wer Mosaikfliesen im Pool nutzen möchte, sollte auf jeden Fall einen Fachmann zurate ziehen, um die korrekte Abdichtung sicherzustellen. Außerdem ist es wichtig, rund um den Pool stark rutschhemmende Terrassenfliesen zu verlegen. Welches Material am besten ist, erfahren Sie in einer individuellen Beratung im Fliesenfachhandel.
Welche Terrassenfliesen für den Außenbereich wählen?
Welche Anforderungen müssen Fliesen für draußen erfüllen?
Gibt es etwas Schöneres, als im Sommer auf der Terrasse oder auf dem Balkon die Sonne zu genießen? Leider folgen auf die sonnigen Sommermonate kalte, regnerische Herbst- und Wintertage. Sonneneinstrahlung, Regen, Hagel und Frost: Der Außenbereich ist Wind und Wetter immerzu ausgesetzt. Während Sie den Pool unter einer Plane schützen, die Gartenmöbel mit Abdeckungen einhüllen und die Topfpflanzen im Gartenhaus vor dem Frost retten können, ist das mit dem Bodenbelag nicht möglich. Wenn Fliesen für draußen geeignet sein sollen, müssen Sie bei deren Kauf auf bestimmte Eigenschaften achten:
- Frostsicher
- Rutschfest
- Robust
- Pflegeleicht
- Langlebig
Welche Fliesen genau sind die richtige Wahl?
Egal ob Stein oder Keramik, Fliesen bieten gegenüber Holz und anderen Bodenbelägen entscheidende Vorteile im Outdoor-Bereich. Besonders empfehlenswert sind jedoch Balkon- und Terrassenfliesen, die aus keramischen Materialien hergestellt sind. Robustes Feinsteinzeug hält den Wettergegebenheiten aller vier Jahreszeiten stand – und das jahrelang. Wenn Sie sich für Terrassenfliesen entscheiden, sollte das Material am besten folgende Eigenschaften aufweisen:
- dick und nicht porös: Hochwertige Außenfliesen sind meist mindestens 2 cm stark und verfügen über ein geringes Wasseraufnahmevermögen. Dadurch sind sie zum einen sehr pflegeleicht und zum anderen witterungsbeständig. Selbst plötzliche Temperaturschwankungen verkürzen die Lebensdauer der Fliesen nicht.
- rutschhemmend: Darüber hinaus sorgen die Oberflächen der Outdoor-Fliesen auch bei Nässe oder Frost für Rutschfestigkeit. Der Grund: Sie besitzen eine Rutschhemmung, die weit über die Standards für Innenbereiche – also vor allem die Rutschhemmklassen R9 und R10 – hinausgeht.
Gut zu wissen: Neben dem richtigen Untergrund ist eine professionelle Verlegung der Terrassenfliesen wichtig, damit Sie witterungsunabhängig Freude an Ihrem gefliesten Außenbereich haben. Wenden Sie sich also am besten an einen Experten für Ihr Outdoor-Projekt!
Wie plant man den Terrasse, Balkon und Pool mit Fliesen?
Fliesen für draußen auf dem Balkon oder der Terrasse, am Swimmingpool oder im Hof sind ein echtes Highlight. Damit Sie lange Freude an Ihrem Garten oder Balkon haben, ist jedoch eine sorgfältige Planung der Boden- und Wandfliesen wichtig. Bei der Gestaltung Ihrer Terrasse oder Ihre Balkons helfen die folgenden Fragen:
Die Größe des Außenbereichs und der Fliesen
Wenn Sie Ihren Balkon fliesen möchten, können Sie die erste Frage recht schnell beantworten. Vermessen Sie Ihren Balkon sorgfältig, damit Sie die genauen Maße kennen. Im Garten haben Sie deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten. Überlegen Sie, welche Bereiche Sie fliesen möchten. Möchten Sie eine klassische, geradlinige Terrasse haben, soll sie ums Eck verlaufen oder darf es vielleicht eine wellenförmige Terrasse sein? Lassen Sie sich vom Gartenplaner dabei unterstützen, die Größe des Terrassenbereichs auf das Konzept für die Gartenbepflanzung abzustimmen. Stecken Sie dann die Fläche ab, die gefliest werden soll, und vermessen Sie diese.
Gut zu wissen: Kleine Balkons oder Terrassen lassen sich durch die Größe der Terrassenfliese optisch strecken. Außenfliesen im Großformat verleihen selbst kleinen Outdoor-Bereichen einen großzügigeren Eindruck.
Die Belastung des Außenbereichs
Im Außenbereich spielt die Belastung des gefliesten Bereichs eine große Rolle für die Gestaltung. Je nachdem, ob der Bodenbelag weniger oder mehr beansprucht wird, kommen verschiedene Verlegearten zum Einsatz. Bei Terrassenfliesen beispielsweise ist eine Verlegung auf Splitt oder Schotter sowie eine Verlegung auf Stelzlagern möglich. Ein Splittbett eignet sich nicht für Balkone – hier wird meist eine Verlegung mit Kleber gewählt. Denn wenn Sie Fliesen für draußen robust und langlebig installieren wollen, sollten Sie nicht nur darauf achten, wie kostengünstig die Verlegung ist – sie muss auch den jeweiligen Gegebenheiten gerecht werden. Ein Fliesenexperte kann Sie zu einer fachgerechten Installation beraten – und weiß zwischen Fliesenfugen, Fugenkreuzen und Fliesenkleber genau, wie die Fliesen korrekt verlegt werden müssen.
Die Lichtverhältnisse im Außenbereich
Die Lichtverhältnisse im Außenbereich haben auf die Atmosphäre großen Einfluss und spielen deshalb auch bei der Wahl von Fliesendekor und -farbe eine wichtige Rolle. Dunkle Fliesen haben optisch eine schöne Wirkung, heizen sich durch Sonneneinstrahlung allerdings stark auf und sind daher für Balkone oder Terrassen auf der Südseite eher ungeeignet. Einem Außenbereich mit viel Schatten verleihen Sie durch helle Fliesen mehr Helligkeit und Freundlichkeit.
Stil der Möbel und Außenfließen
Auch der Stil, der Ihnen für die Outdoor-Möbel vorschwebt, hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Balkonfliese oder Terrassenfliese. Rattan-Sessel mit Urlaubsflair, Tisch und Stühle in elegantem Schwarz oder doch eine Sitzgruppe aus Holz – die Auswahl der Gartenmöbel ist schier unendlich. Sie brauchen aber nicht bestimmte Möbel im Kopf zu haben, auf die Sie den Bodenbelag abstimmen. Es geht eher darum, die Stilrichtung zu finden, die Ihnen am besten gefällt. Dann haben Sie eine Orientierungshilfe für die Wahl des Wand- und Bodenbelags.
Tipp: Beim Verlegen gibt es einige Dinge zu beachten, etwa einen ebenen Untergrund sowie ein minimales Gefälle, damit Regenwasser vom Haus weg abfließen kann. Je aufwendiger und größer der zu gestaltende Außenbereich, desto ratsamer ist die Beratung und Unterstützung vom Profi.
Wie reinigt man Wand- und Bodenfliesen im Außenbereich?
Wer Fliesen für draußen verwendet, kann sich über eine leichte Reinigung freuen. Laub oder groben Schmutz fegen Sie am leichtesten mit einem Besen oder Handfeger weg. Haben sich nach dem Winter oder nach einigen regnerischen Wochen Ablagerungen gebildet, können Sie auch zum Hochdruckreiniger greifen. Moos und Schmutz lassen sich so meist ohne großen Aufwand entfernen – und Sie können Ihre Außenanlage wieder in vollem Umfang nutzen.
Chemische Reinigungsmittel werden in der Regel nicht zur Reinigung der Außenfliesen benötigt. Zudem sollten Sie chemische Reiniger der Umwelt und Gesundheit zuliebe nur dann draußen verwenden, wenn sie dafür zugelassen sind.
Fliesen für den Außenbereich bei Krüger Hannover entdecken
Sie suchen noch nach Fliesen für draußen? Dann besuchen Sie doch unsere Fliesenausstellung. Hier finden Sie nicht nur Modelle für den Innenbereich, sondern auch Fliesen für Terrassen und Balkone in unterschiedlichen Designs. Außerdem bieten wir Ihnen exklusive Optionen für den Fliesenbelag des Pools – wie zum Beispiel glasierte Mosaikfliesen oder schillernde Glasplatten.
Gerne beraten wir Sie zu unseren Outdoor-Fliesen in einem persönlichen Termin. Auch den Fliesenzuschnitt können wir übernehmen, sodass Sie mit verschiedenen Verlegearten Ihre individuelle Wohlfühloase unter freiem Himmel gestalten können!
©Kronos
©Century
©SICIS
©RAK