Ein ökologischer Bodenbelag muss nicht gleich aus Kork, Bambus oder Holz bestehen. Auch die gute alte Fliese weist eine exzellente Nachhaltigkeit auf – und besticht gleichzeitig mit entscheidenden Vorteilen wie Pflegeleichtigkeit und abwechslungsreichen Designs. Warum Fliesen in Sachen Umweltfreundlichkeit die erste Wahl für Ihren Boden sind, erfahren Sie hier. Lassen Sie sich von den Eigenschaften keramischer Bodenbeläge überzeugen und finden Sie neue Inspirationen für ein natürliches Zuhause.

Warum ist ein ökologischer Bodenbelag so wichtig?
Teppich, Linoleum, PVC, Eiche-Parkett, Kork oder doch Stein? Die Auswahl an Belägen für den Boden ist riesig – wie soll man sich da bloß entscheiden? Nicht nur Budget und Optik spielen bei der Wahl des Bodenbelags eine wichtige Rolle. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung, wenn eine hohe Umweltfreundlichkeit des Gebäudes angestrebt wird. Und tatsächlich kann ein ökologischer Bodenbelag – ähnlich wie eine solide Wärmedämmung – einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauweise leisten. Denn er reduziert Emissionsausstöße, verringert Abfälle und schafft ein rundum gesundes Wohnklima.
Doch was macht eigentlich einen Bodenbelag ökologisch? Idealerweise deckt er folgende Faktoren ab:
- natürliche Materialien (natürlich vorkommende, evtl. sogar nachwachsende Rohstoffe)
- emissionsarme, ressourcenschonende Produktionsweisen (z.B. geringer Ausstoß von Schadstoffen bei der Herstellung)
- hohe Qualität (robust und strapazierfähig und damit langlebig)
- kurze Transportwege (bei der Herstellung aber auch bis zum Fachhandel)
Durch solche Eigenschaften kann sich ein zunächst unscheinbarer Fußboden als nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz in den eigenen vier Wänden qualifizieren.
Umweltfreundlicher Bodenbelag Nr. 1: die Fliese
Auch die Fliese ist ein solcher ökologischer Bodenbelag. Sowohl Naturstein-Fliesen als auch keramische Varianten (also Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug) weisen eine ausgezeichnete Öko-Bilanz auf. Dazu tragen folgende Eigenschaften bei:
1. Natürliche Rohstoffe
Stein-Fliesen sind natürliche Produkte, die abgebaut werden können – auch in Deutschland. Keramische Fliesen werden aus verschiedenen Rohstoffen zusammengemischt, geformt und dann zu einem festen Bodenbelag gebrannt. Ton, Sand oder Feldspat sind ebenfalls natürlichen Ursprungs und können im besten Fall sogar lokal bezogen werden. Damit werden Fliesen aus natürlichen, häufig mehrmals recycelbaren Materialien hergestellt – ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Bodenbelags.
2. Ressourcensparende Herstellungsprozesse
Viele Fliesen-Hersteller verpflichten sich zunehmend zu einer nachhaltigeren Produktion. Sie bemühen sich, Rohstoffe wie Wasser zu sparen oder energieeffizient zu produzieren. Immer mehr Hersteller rüsten für noch mehr Prozessnachhaltigkeit derzeit zudem auf Wasserstoffmaschinen um oder haben es bereits getan. Auch kürzere Transportwege können dazu beitragen, nachhaltige Bodenbeläge herzustellen – deshalb führen wir in unserem Sortiment verschiedene deutsche Hersteller – wie Agrob Buchtal, Boizenburg Fliesen und Ströher.
3. Frei von Ausdünstungen
Bei Fliesen müssen Sie sich keine Sorgen um schädliche Ausdünstungen aufgrund gefährlicher Inhaltsstoffe wie Weichmachern, Chlor und Lösungsmitteln machen. Denn bedenkliche Chemikalien werden bei der Fliesen-Produktion nicht eingesetzt. Im Gegenteil: Die Rohstoffe, die für die Keramik-Herstellung verwendet werden, kommen direkt aus der Natur. Bei Naturstein-Fliesen handelt es sich um altes Gestein, das sich über Jahrhunderte lang durch natürliche Prozesse gebildet hat. Die Verwendung solcher Naturmaterialien schützt nicht nur die Umwelt, sondern lässt auch ein sicheres Umfeld zuhause entstehen.
4. Extrem geringes Treibhauspotenzial
Eine Studie des Deutschen Naturwerksteinverbands (Nachhaltigkeitsstudie „Ökobilanz von Bodenbelägen“, 2018) kommt zu dem Schluss, dass Fliesen nur ein sehr niedriges Treibhauspotenzial (GWP) haben. Der Vergleich zeigt: Während Naturstein-Fliesen ein CO2-Äquivalent von 10,9 Kilogramm aufweisen, liegt dieser Wert bei Teppichböden mindestens beim Zwanzigfachen (223 Kilogramm CO2-Äquivalent). Auch Fliesen aus Keramik schneiden in der Studie exzellent ab; ihr Treibhauspotenzial ist kaum höher als das der Naturstein-Fliese.

5. Energieeffizienz – vor allem über der Fußbodenheizung
Im Sommer schön kühl, und im Winter angenehm warm: Fliesen auf dem Boden sorgen für ein prima Wohnklima in den eigenen vier Wänden. Ihre Oberfläche heizt sich auch bei hohen Außentemperaturen kaum auf. Im Winter, wenn es draußen friert, geben Fußböden aus Fliesen die Wärme der Fußbodenheizung ideal an die Raumluft wieder ab. Insgesamt tragen Fliesen so zu einem energieeffizienten, nachhaltigen Zuhause bei, denn weniger Energie für Klimaanlagen und Heizung ist nötig.
6. Robust und strapazierfähig
Fliesen sind robuster als andere Bodenbeläge, wie etwa ein traditioneller Parkett- oder Holzboden oder ein Korkboden. Je nach Ausführung eignen sie sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich sowie stark frequentierte Gewerbebereiche. Dabei halten sie stets über viele Jahre hinweg der Abnutzung stand – sogar ein Leben lang. Wiederholte Erneuerungen der Fußböden sowie dafür benötigte Materialien wie Öl oder verschiedene Wachse sind deshalb überflüssig. So erweisen sich Fliesen durch ihre Qualität als ein besonders nachhaltiger, ökologischer Bodenbelag.

Fliesen im Vergleich mit anderen Bioböden
Doch warum genau Fliesen verlegen und nicht auf einen anderen Bioboden zurückgreifen? Ganz einfach: Die Fliese vereint Nachhaltigkeitsaspekte mit einer endlosen Design-Vielfalt, extremer Robustheit, flexibler Verwendbarkeit und einer kinderleichten Pflege:
Endlose Design-Vielfalt
Kaum ein Naturbodenbelag ist so extrem wandelbar wie die Fliese: Von natürlichen Stein-Optiken bis hin zu Metall-Looks steht Ihnen bei der Fliese eine unendliche Auswahl an Dekoren und Stilen offen. Sogar Fliesen, die wie echtes Parkett aussehen, erhalten Sie im Fachhandel. So können Sie einen Fußboden gestalten, der perfekt in Ihr Zuhause passt und Ihnen über Jahrzehnte lang nachhaltig Freude bereitet.
Flexible Verwendbarkeit
In gewerblichen Räumen oder in privaten Haushalten, drinnen oder draußen, auf der Wand oder auf dem Boden – Fliesen lassen sich dank ihrer Strapazierfähigkeit auf vielfältige Weise einsetzen. Ob als Fliesenspiegel in der Küche, ökologischer Fußboden im Wohnzimmer oder – je nach Stärke – selbst als Naturboden für die Terrasse, Fliesen sind stets die optimale Wahl.
Einfache Pflege
Fliesen sind überaus pflegeleicht – anders als beispielsweise ein hölzerner oder textiler Bodenbelag. Dank ihrer Oberfläche reichen für ihre Reinigung Wasser und milde Putzmittel aus, um ein hygienisches Ergebnis frei von Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren und anderen Schmutz zu erzielen. Chemische Reiniger sind überflüssig – ideal für Familien, Allergiker, Haustier-Besitzer sowie Gewerbeflächen. Regelmäßige Behandlungen mit Wachs oder Öl sind bei einem Boden aus Fliesen nicht nötig.
3 Inspirationen für die Gestaltung Ihres Bodenbelags mit Fliesen
Ein ökologischer Bodenbelag aus Keramik- oder Naturstein-Fliesen ist nicht nur praktisch, sondern bietet Ihnen auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Verschiedene Farben, natürliche Optiken oder Metall-, Holz- und Beton-Looks, unifarbene sowie gemusterte Varianten stehen Ihnen zur Verfügung, um individuelle Fußböden zu kreieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen 3 Optionen für nachhaltige Designböden aus Fliesen vor:

Die Fliesenkollektion Architektur beispielsweise bietet Ihnen eine riesige Auswahl an Fliesen-Modellen: Steinzeug, Steingut und Feinsteinzeug in den unterschiedlichsten Farben, matt oder glänzend, mit oder ohne Rutschhemmung, quadratisch oder schmal, als Mosaik-Stein oder als große XXL-Fliese. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, zeitlose Fliesen-Kunstwerke in jedem Stil zu kreieren.

Die Fliesen-Serie Metallo überzeugt mit einem schlichten, aber zeitgemäßen Design, das lange Freude bereitet. Denn trotz der puristischen Farbgestaltung in verschiedenen Grau-Tönen bieten die Metallo-Fliesen dank Ihres Used-Looks, der Beton- und Metall-Optiken in hochwertigem Feinsteinzeug vereint, Abwechslung in der Bodengestaltung.

Dass authentischer Holz(optik)boden auch Holz- und PVC-frei geht, beweisen die Fliesen der Kollektion Forest der deutschen Fliesen-Marke IGA. Auf dem Boden verlegt schaffen sie eine wohnliche Atmosphäre dank natürlich wirkender Holzmaserungen in hellen Eiche- oder Ahorn-Tönen sowie einer strukturierten Oberfläche. Dadurch erhalten sie einen zeitlosen Charakter, der Ihren Boden als ökologische Alternative zu Teppich, Linoleum und Co. nachhaltig verschönert.
Ökologischer Bodenbelag gesucht? Tschüss Linoleum, Vinyl, Teppich, Kork und Holz: Fliesen sind die erste Wahl für einen nachhaltigen Fußboden. Bei Krüger Hannover finden Sie die richtige Fliesen-Lösung für Ihr Vorhaben. Alle hier erhältlichen Varianten überzeugen durch ihre Premium-Qualität und kreieren einen langlebigen Designboden in Ihrem Zuhause. Durchstöbern Sie ganz einfach unsere Website auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag und finden Sie Ihren Fliesen-Favoriten. Bringen Sie Name und Farbton der gewünschten Variante zu uns und wir bestellen die Fliesen für Sie.
Alternativ führen unsere Expertinnen und Experten Sie gerne durch unsere Fliesenausstellung und stellen Ihnen Fliesen jeglicher Art vor. Wird bei Ihrem Bauprojekt auf besonders hohe Nachhaltigkeit geachtet, können wir Ihnen dazu passende Fliesen aus deutscher Produktion vorstellen. Außerdem stehen wir Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts zur Seite: Gerne kümmern wir uns um den professionellen Zuschnitt, die Lieferung sowie die Verlegung Ihrer Naturböden – kontaktieren Sie uns einfach!
Tatabrada / Getty Images
Deutscher Natursteinverband
©Caesar Ceramiche
©Villeroy&Boch
©IGA